Flugtee
Flugtee ist ein Begriff, der unter Teeliebhabern für eine besondere, frische Lieferung von Tee bekannt ist, die kurz nach der Ernte direkt zu den Märkten weltweit verschickt wird. Dieser Tee, oft aus der ersten Pflückung, wird in der Regel aus renommierten Anbauregionen wie Darjeeling in Indien oder anderen führenden Teeanbaugebieten der Welt bezogen. Die Bezeichnung „Flugtee“ verdankt sich der schnellen Transportmethode: Der Tee wird per Luftfracht verschickt, um die Frische der Blätter und das volle Aroma zu bewahren, bevor er in den Regalen landet.
Die Ernte des Flugtees erfolgt zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt, meist im frühen Frühling, wenn die Teebüsche nach der Winterpause frische Triebe entwickeln. Diese frischen, zarten Blätter haben einen besonders lebendigen Geschmack und werden von erfahrenen Pflückenden sorgfältig gesammelt. Die dann schnell verarbeiteten Teeblätter behalten ihre natürliche Aromatik und ihre vollen Geschmacksnoten, die bei späteren Ernten eventuell an Intensität verlieren könnten.

Flugtee ist für seine herausragende Qualität und seinen frischen, außergewöhnlich feinen Geschmack bekannt. Er bietet Teeliebhabern die Möglichkeit, die ersten Noten des neuen Erntejahres zu kosten und die charakteristischen Aromen und Nuancen, die je nach Herkunftsregion variieren können, zu genießen. Von floralen Noten und einer leichten Süße bis hin zu einem komplexen, blumigen Bouquet – die Bandbreite des Geschmacks ist beeindruckend.
Für viele gilt der Genuss von Flugtee als besonders exklusiv, da er nicht das ganze Jahr über erhältlich ist und oft in begrenzten Mengen produziert wird. Die Erfahrung, die ersten Tassen eines neuen Jahrgangs zu genießen, vermittelt ein Gefühl von Verbindung zur Natur und zur langen Tradition des Teeanbaus.