Seit heute ist bei uns im Online-Shop der Darjeeling First Flush Puttabong DJ 13 FTGFOP1 (flowery) verfügbar.:
Tauche ein in die faszinierende Welt des Darjeeling Puttabong ff DJ 13 FTGFOP1, einem First Flush von außergewöhnlicher Güte aus dem legendären Puttabong Garten, auch bekannt als das „Haus der grünen Blätter“. Diese Teeperle besticht durch ihren unverwechselbar aromatisch-blumigen Duft, der die Sinne umschmeichelt und dich auf eine Reise in die Höhenlagen Indiens entführt. Schon beim ersten Schluck offenbart sich die spritzig-prickelnde Frische, begleitet von einer zarten Süße, die typisch für Puttabong ist und lange nachklingt.

Der FTGFOP1-Grad steht für höchste Blattqualität, bei der nur die feinsten Knospen und Blätter verwendet werden – ein Qualitätsversprechen, das du schmecken kannst. Die Saison 2025 bringt einen besonders lebendigen First Flush hervor, der mit seiner klaren Struktur und dem eleganten Geschmack überzeugt.
Dieser Tee ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Ausdruck der reichen kulturellen Traditionen Darjeelings. Genieße ihn pur oder entdecke seine Vielseitigkeit in verschiedenen Zubereitungsarten. Lass dich von der Magie dieses Tees inspirieren und erlebe Momente voller Raffinesse und Leidenschaft für echten Darjeeling-Genuss.
Aber was bedeuten die Fachbegriffe in der Bezeichnung des Tees? Hier eine Erklärung vom Hamburger Teehaus:
1. Darjeeling
- Bezieht sich auf das Teeanbaugebiet in Indien im Bundesstaat Westbengalen, am Fuß des Himalayas.
- Gilt als eines der renommiertesten Anbaugebiete der Welt, besonders für feine Schwarztees.
2. First Flush
- Bedeutet: erste Pflückung des Jahres, meist im März/April.
- Gilt als besonders edel und frisch, mit heller Farbe, blumigem Aroma und zarter Tasse.
- First Flush ist der „Frühlingstee“ und wird sehr geschätzt – oft mit dem „Primeur-Wein“ verglichen.
3. Puttabong
- Der Name des Teegartens (Plantagenname), einer der ältesten und renommiertesten in Darjeeling.
- Jeder Garten produziert eigene Lots (Chargen) mit eigener Handschrift.
4. DJ 13
- Bedeutet: Darjeeling Lot-Nr. 13
- „DJ“ steht für Darjeeling (nicht für Disc Jockey 😉).
- Die Zahl „13“ kennzeichnet die 13. Erntecharge (Invoice) der Saison aus diesem Garten.
5. FTGFOP1
Das ist eine klassische Qualitätseinstufung für Blatttees im Handel:
- F = Finest
- T = Tippy (viele helle Blattspitzen enthalten)
- G = Golden
- F = Flowery
- O = Orange (nicht Zitrus! – historisch bedingt, evtl. Bezug auf niederländisches Königshaus „Oranje“)
- P = Pekoe (Blattgrad, bezieht sich auf junge, zarte Blätter)
- 1 = erste Qualität innerhalb dieser Kategorie
➡️ FTGFOP1 ist also eine der höchsten Blatttee-Klassifizierungen, typischerweise:
„Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe – Grade 1“
6. (flowery)
- Zusätzliche sensorische Beschreibung:
- Der Tee weist blumige Aromen auf, typisch für viele First Flush Darjeelings.
- „Flowery“ betont den frischen, duftigen Charakter des Tees.